Offener internationaler Wettbewerb Erweiterungsbau für den UN Campus in Bonn
AUSZEICHNUNG
1. Preis
ORT
Bonn
AUSLOBER
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) vertreten durch das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
FLÄCHE
1,5 ha
BEAUFTRAGUNG
Freianlagen, Ingenieurbau LPH 2 - 8
BEARBEITUNGSZEIT
Fertigstellung 2022
PROJEKTPARTNER
SL/A
Im ehemaligen Bundesviertel am Rheinufer in Bonn wird das denkmalgeschützte Ensemble für die UN-Klimaratskonvention um ein Hochhaus im höchsten Energieeffizienz Standard BNB-Gold erweitert.
Im Erweiterungsbau sind vier zweigeschossige Wintergärten und eine
großzügige Orangerie als Entree geplant. Die zweigeschossigen, über die
gesamte Höhe öffenbare Aussenräume mit Pflanzen und Sitzgelegenheiten
formen eine vertikale Fortsetzung des grünen Campus. Neben einem großen
Plus für die Arbeitsplatzqualität geben diese Einschnitte dem Volumen
auch eine dezente skulpturale Qualität. Die Gärten sind aus jeweils zwei Etagen aus der Kombizone der Gebäudes
zugänglich und können für informelle Treffen und Pausen genutzt werden.
Der Entwurf für die Freianlagen schafft einen gemeinsamen Campus der die
grüne Mitte des UN-Geländes bildet. Durch die Gestaltung der
Freianlagen werden die neuen und bestehenden Gebäude erschlossen und mit
der bestehenden Infrastruktur verbunden. Die Gestaltung der Freianlagen
wurde eng mit dem Denkmalschutz abgestimmt. Wertvolle Einbauten wie
z.B. das Kunstwerk Spiegelteich oder die historischen Stützmauern werden
erhalten und durch die neue Gestaltung stärker erlebbar gemacht.
Vorhanden Materialien wie Natursteinpflaster oder Basaltlavasteine
werden wiederverwendet. Der wertvolle Baumbestand wird größtenteils
erhalten. Zu fällende Bäume werden durch Ausgleichspflanzungen ersetzt.